Mein Warenkorb (0)

Kostenlose Lieferung ab 69€

69€ verbleibend

Kostenlose Lieferung

Dein Warenkorb ist leer, entdecke unsere Pilze

Sichere Zahlung

American Express
Apple Pay
Cartes Bancaires
Mastercard
PayPal
Shop Pay
Visa

Erkunden Sie funktionelle Pilze: wertvolle Verbündete für eine optimale Darmgesundheit

Die Darmgesundheit spielt eine zentrale Rolle für unser allgemeines Wohlbefinden.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Gleichgewicht unserer Darmflora (Mikrobiom genannt) direkt unsere Immunabwehr, unsere Verdauung und sogar unsere Stimmung beeinflusst.

Heute interessieren sich Ernährungsexperten zunehmend für funktionelle Pilze aufgrund ihres außergewöhnlichen Nährwerts und ihrer unzähligen Vorteile für die Darmgesundheit.

French Mush gibt Ihnen einen Einblick in die Vorteile dieser Pilze und wie Sie sie in Ihre Ernährung integrieren können.

Die unglaubliche Vielfalt der funktionellen Pilze

Der Begriff "funktioneller Pilz" umfasst verschiedene essbare Pilzarten, die seit Jahrtausenden für ihre medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften anerkannt sind.

Zu den beliebtesten Sorten gehören:

  • Reishi (Ganoderma lucidum), auch "Pilz der Unsterblichkeit" genannt
  • Chaga (Inonotus obliquus), gilt als ein starkes Antioxidans
  • Cordyceps (Cordyceps militaris), bekannt für seine energiespendende Wirkung
  • Lion's Mane (Hericium erinaceus), bekannt für seine Vorteile für Gedächtnis und Konzentration

Diese Pilze sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen, Mineralien und anderen essentiellen Nährstoffen.

Sie enthalten auch einzigartige bioaktive Verbindungen wie Beta-Glukane oder Triterpene, die ihnen außergewöhnliche gesundheitliche Eigenschaften verleihen.

Die entscheidende Rolle der funktionellen Pilze für die Darmgesundheit

Stimulation der Darmflora

Funktionelle Pilze haben dank der präbiotischen Verbindungen, die sie enthalten, einen positiven Einfluss auf unser Mikrobiom.

Diese fermentierbaren Ballaststoffe dienen als Nahrung für unsere guten Darmbakterien und fördern so deren Vermehrung im Verdauungssystem.

Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung

Dank ihrer starken entzündungshemmenden und antioxidativen Effekte können funktionelle Pilze dazu beitragen, die Entzündung auf Darmebene zu reduzieren und die epitheliale Barriere zu stärken.

Letztere hat die Aufgabe, unseren Körper vor Krankheitserregern und toxischen Substanzen zu schützen.

Der Chaga zum Beispiel ist sehr reich an Antioxidantien, was diesem Pilz eine schützende Wirkung auf den Darm verleiht.

Prävention von Infektionen

Einige Studien haben gezeigt, dass funktionelle Pilze aufgrund der bioaktiven Verbindungen, die sie enthalten, antibakterielle und antimykotische Eigenschaften besitzen.

Es wurde insbesondere gezeigt, dass Shiitake das Wachstum bestimmter pathogener Bakterien wie E. coli oder Salmonella hemmt.

Beta-Glukane sind auch dafür bekannt, die Aktivität der Immunzellen (Makrophagen, T-Lymphozyten) auf der Ebene der Darmschleimhäute zu stimulieren, wodurch mögliche Infektionen verhindert werden.

Wie integriert man funktionelle Pilze in Ihre Ernährung?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Pilze zu konsumieren, um von ihren Vorteilen für die Darmgesundheit zu profitieren:

  • Frisch: Sie können sie in Ihre üblichen Rezepte (Salate, Suppen, Omeletts usw.) einarbeiten, wobei Sie darauf achten sollten, sie gut zu kochen, um die Verdauung zu erleichtern.
  • Getrocknet: Sie können sie rehydrieren, indem Sie sie in heißem Wasser einweichen und dann zu Ihren Lieblingsgerichten hinzufügen.
  • In Pulverform: Es gibt Nahrungsergänzungsmittel bei French Mush in Pulverform, die Sie in Ihre Smoothies, Joghurts oder Heißgetränke integrieren können.
  • In Kapseln: leicht in Ihre Routine zu integrieren, ist dieses Format praktisch, um sich täglich eine Kur zusammenzustellen. Sie finden sie auch direkt auf unserer Website.

Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Produkte aus zuverlässigen und kontrollierten Quellen zu wählen, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten, wie bei French Mush.

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Beratung entsprechend Ihren Zielen benötigen.

Vorsichtsmaßnahmen und Gegenanzeigen

Auch wenn funktionelle Pilze viele Vorteile für die Darmgesundheit bieten, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Halten Sie sich an die auf den Produkten angegebenen Dosierungen, insbesondere bei der Einnahme in Form von flüssigen Extrakten oder Nahrungsergänzungsmitteln in Pulverform.
  • Fragen Sie einen Gesundheitsfachmann, ob Sie diese Pilze bei Autoimmunerkrankungen, medikamentöser Behandlung, Schwangerschaft oder Stillzeit konsumieren können.
  • Vermeiden Sie es, selbst wilde Pilze zu sammeln, wenn Sie nicht über die notwendige Expertise verfügen, da einige giftig sein können.

Funktionelle Pilze sind wirklich beeindruckend durch die Vielfalt ihrer gesundheitlichen Eigenschaften, insbesondere für das Gleichgewicht unseres Mikrobioms.

Warum also nicht ausprobieren, um Ihrer Darmgesundheit einen Schub zu geben und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu verbessern?

Entdecken Sie unsere vier Pilze: der Chaga, der Reishi, der Cordyceps, und der Lion’s Mane, um Ihrer Gesundheit einen Schub zu geben und Ihr allgemeines Wohlbefinden auf French Mush zu verbessern.

 

Quellen :

Immun-physiologische Effekte von Reishi-Pilzpulver als Beta-Glucan-Quelle auf Rohu, Labeo rohita, herausgefordert mit Aeromonas veronii

Tutul Kumar Saha,1 Mariom,1 Tanvir Rahman,2 Mohammad Moniruzzaman,3 Taesun Min, 4 und Zakir Hossain 1

Autoreninformationen Artikelnachweise Urheberrechts- und Lizenzinformationen PMC-Haftungsausschluss

 

Potenzielle antidepressiva Effekte eines Nahrungsergänzungsmittels aus dem Chlorella- und Löwenmähnenpilz-Komplex bei gealterten SAMP8-Mäusen

Ming-Yu Chou, Jou-Hsuan Ho, Mao-Jung Huang, Ying-Ju Chen, Mei-Due Yang, Liang-Hung Lin, Ching-Hsin Chi, Chin-Hsi Yeh, Tsui-Ying Tsao, Jian-Kai Tzeng, Rachel Jui-cheng Hsu, Ping-Hsiu Huang, Wen-Chien Lu, Po-Hsien Li, Ming-Fu Wang

Chaga-Pilz: ein Superpilz mit unzähligen Facetten und ungenutztem Potenzial

Eric Fordjour, 1 ,* Charles F. Manful, 2 Rabia Javed, 2 Lakshman W. Galagedara, 2 Chad W. Cuss, 2 Mumtaz Cheema, 2 und Raymond Thomas 1

 

Cordyceps spp.: Eine Übersicht über seine immunstimulierenden und anderen biologischen Potenziale

Gitishree Das, Han-Seung Shin, Gerardo Leyva-Gómez, María L. Del Prado-Audelo, Hernán Cortes, Yengkhom Disco Singh, Manasa Kumar Panda, Abhay Prakash Mishra, Manisha Nigam, Sarla Saklani, Praveen Kumar Chaturi, Miquel Martorell, Natália Cruz-Martins, Vineet Sharma, Neha Garg, Rohit Sharma, Jayanta Kumar Patra

 

Anti-Krebs-Potenzial von essbaren/medizinischen Pilzen bei Brustkrebs

Marzia Bruna Gariboldi, Emanuela Marras, Nicole Ferrario, Veronica Vivona, Pamela Prini, Francesca Vignati, Gianpaolo Perletti

Erhöhung der Produktion bioaktiver Verbindungen in Heilpilzen: eine Omics-Perspektive

Nooshin Arshadi, Hoda Nouri, Hamid Moghimi