Custom Event Setup

×

Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.

Selected Elements (0)

    Mein Warenkorb (0)

    Kostenlose Lieferung ab 69€

    69€ verbleibend

    Kostenlose Lieferung

    Dein Warenkorb ist leer, entdecke unsere Pilze

    Sichere Zahlung

    American Express
    Apple Pay
    Cartes Bancaires
    Mastercard
    PayPal
    Shop Pay
    Visa
    Synergie des champignons médicinaux - que dit la science sur les effets combinés dans les compléments alimentaires

    Synergie von Heilpilzen - was die Wissenschaft über die kombinierten Effekte in Nahrungsergänzungsmitteln sagt

    "Gemeinsam sind wir stark." Dieses beliebte Sprichwort scheint besonders zutreffend zu sein, wenn es um Heilpilze geht. Während die individuellen Vorzüge von Reishi, Chaga oder Cordyceps zunehmend dokumentiert und von einem Publikum geschätzt werden, das nach natürlichen Lösungen für sein Wohlbefinden sucht, stellt sich eine dringende Frage. Ist ihre Kombination in einer einzigen Formel nur ein einfacher Marketingtrick oder basiert sie auf einer tatsächlichen Verstärkung ihrer Vorteile?

    Während die traditionelle chinesische Medizin diese Synergien seit Jahrtausenden nutzt, liefert die moderne Wissenschaft ebenfalls konkrete Argumente, die die komplexen Mechanismen aufzeigen, durch die die Kombination dieser Naturschätze ihre isolierten Effekte übertreffen könnte. Jüngste Studien legen nahe, dass die Verbindung bestimmter Heilpilze alles andere als harmlos ist und zahlreiche synergetische Effekte auslösen könnte. Bei French Mush führen wir Sie in das Herz dieser Forschungen, um zu verstehen, was die Wissenschaft uns heute über die kombinierten Effekte von Heilpilzen verrät.

    Wann spricht man konkret von Pilzsynergie?

    Der Begriff der fungalen Synergie entfaltet seine volle Bedeutung, wenn eine Kombination verschiedener Pilze eine therapeutische Wirkung erzeugt, die die bloße Summe ihrer individuellen Vorteile übersteigt. Dieses Phänomen resultiert aus den komplexen und oft subtilen Wechselwirkungen zwischen der Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die sie enthalten, wie Polysaccharide (insbesondere die unten erklärten Beta-Glucane), Triterpene (unten) und eine Vielzahl anderer Metaboliten (unten).

    ⚠️ Lexikonpunkt

    Triterpene sind natürliche Verbindungen, die aus drei Terpeneinheiten (30 Kohlenstoffatome) bestehen. Sie besitzen in der Regel entzündungshemmende, antivirale oder antitumorale Eigenschaften.

    Metaboliten sind Substanzen, die bei den chemischen Reaktionen des Stoffwechsels (in einer Zelle oder einem Organismus) produziert werden. Es kann sich um ein Zwischen- oder Endprodukt handeln, das je nach Kontext nützlich oder toxisch ist.

    Die Polysaccharide sind lange Ketten von Zuckern (Kohlenhydraten), die miteinander verbunden sind und oft immunmodulierende oder energetische Wirkungen haben.

    Konkret kann sich diese Synergie durch eine verbesserte Nährstoffaufnahme eines Pilzes durch einen anderen manifestieren oder durch die gezielte Ansprache mehrerer Stoffwechselwege für eine umfassendere und tiefere Wirkung auf den Organismus. Anstatt also nur eine einfache Addition isolierter Effekte zu erzielen, besteht das Ziel darin, eine Potenzierung der Effekte zu erreichen, um den Weg zu bedeutenderen Ergebnissen für das Wohlbefinden zu ebnen.

    Was sagen die Forschungen über die Synergieeffekte von Heilpilzen?

    Die wissenschaftliche Erforschung der Pilzsynergien, obwohl im Vergleich zu ihrer traditionellen Nutzung relativ neu, beginnt vielversprechende Ergebnisse zu liefern und die zugrunde liegenden Mechanismen zu beleuchten. Forscher bemühen sich zu entschlüsseln, wie die Kombination verschiedener Pilze ihre individuellen Wirkungen übertreffen kann, insbesondere im Bereich der Immunmodulation.

    Die Arbeiten von Gene Bruno

    Ein bedeutender Beitrag zu dieser Diskussion kommt von Gene Bruno, einem anerkannten Experten mit über vier Jahrzehnten Erfahrung in der Nahrungsergänzungsmittelindustrie und Inhaber von Masterabschlüssen in Ernährung und Phytotherapie. In einem im August 2022 in der Zeitschrift Nutritional Outlook veröffentlichten Artikel geht Herr Bruno direkt auf die Frage des tatsächlichen Wertes der Kombination von Pilzen ein.

    Sein Fazit ist eindeutig: Ja, es gibt einen greifbaren Wert. Er hebt speziell die Kombination von Reishi, Shiitake und Maitake hervor und behauptet, dass diese Kombination eine synergische immunstimulierende Wirkung hat. Er betont, dass dies nicht bedeutet, dass jede beliebige Kombination von Pilzen automatisch eine Synergie erzeugt, aber die gemeinsame Verwendung dieser drei Säulen der Mykotherapie ist zur Unterstützung der Immunfunktion validiert. Diese Analyse, aus der Feder eines Experten, untermauert die Idee, dass bestimmte Kombinationen besonders sinnvoll sind.

    Die Arbeiten von Brody Mallard und seinem Team

    Die vorherige Perspektive wird durch grundlegendere Forschungen untermauert, wie die im November 2019 in PLoS One von Brody Mallard und seinem Team veröffentlichte Studie. Diese Forschung konzentrierte sich auf eine spezifische Formulierung, die Extrakte aus Pilz Reishi (Ganoderma lucidum), Shiitake (Lentinula edodes) und Maitake (Grifola frondosa) kombiniert. Die Wissenschaftler analysierten die Wirkung dieser Extrakte, sowohl einzeln als auch in Kombination, auf die Expression von Zytokinen (Schlüsselmoleküle des Immunsystems[1] ) durch menschliche Makrophagen, die Immunzellen der ersten Verteidigungslinie sind.

    Die Ergebnisse sind besonders aufschlussreich: Die Formel, die die drei Pilze kombiniert, hat eine synergistische Wirkung auf die Expression proinflammatorischer und immunstimulierender Zytokine gezeigt. Das bedeutet, dass die Wirkung der Kombination größer war als die Summe der Wirkungen der einzelnen Extrakte. 

    Die Forscher kamen daher zu dem Schluss, dass ihre Studie den ersten Bericht über eine synergistische immunmodulatorische Reaktion in menschlichen Makrophagen darstellt, die durch eine rational konzipierte Pilzformel ausgelöst wird, basierend auf ihrem Gehalt an β-Glucanen und α-Glucanen. 

    Professor Tiralongo, Mitglied des Teams, betonte sogar, dass ein spezifisches Verhältnis dieser drei Extrakte "eine Steigerung der Immunstimulation im Vergleich zum additiven Effekt der drei einzelnen Extrakte bietet". Diese Arbeiten legen den Grundstein für zukünftige Forschungen, die darauf abzielen, die genaue Natur dieses synergistischen Effekts zu erhellen und weitere potenzielle synergetische Formulierungen zu identifizieren.

    Unsere besten Kombinationen aus Heilpilzen für Ihre Gesundheit

    Bei French Mush sind wir von der Kraft der Pilzsynergien zur Optimierung des Wohlbefindens überzeugt. Deshalb haben wir mit Sorgfalt unser 5-Pilz-Komplex entwickelt, eine einzigartige Formel, die die Vorteile von Reishi, Shiitake, Chaga, Cordyceps und Pilz Lion's Mane harmonisch vereint. Diese Kombination ist darauf ausgelegt, Ihrem Körper umfassende Unterstützung zu bieten, insbesondere in Bezug auf Vitalität und Immunbalance.

    Unsere 100% veganen Kapseln sind so entwickelt, dass sie dank unserer Ultraschall-Extraktionsmethode eine außergewöhnliche Bioverfügbarkeit von 92% gewährleisten. Dies sorgt für eine optimale Aufnahme der wertvollen aktiven Verbindungen. Um ihre Vorteile voll auszuschöpfen, empfehlen wir eine regelmäßige Einnahme an 6 von 7 Tagen über einen Zeitraum von mindestens 3 mois.

    Dies sollte mit einer ausgewogenen Ernährung und einem gesunden Lebensstil kombiniert werden. Denken Sie auch daran, die Einnahme Ihrer Ergänzungsmittel von anderen Medikamenten zu trennen, um eine bessere Aufnahme zu gewährleisten. Unsere Produkte sind auch in vielen Apotheken in Ihrer Nähe erhältlich, um Ihnen den Zugang zu diesen Schätzen der Natur zu erleichtern.

    Quellen :

    Synergistische immunmodulatorische Aktivität in menschlichen Makrophagen einer medizinischen Pilzformulierung bestehend aus Reishi, Shiitake und Maitake

    https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6837746/

    Funktionieren Pilzarten besser, wenn sie kombiniert werden?

    https://www.nutritionaloutlook.com/view/do-mushroom-species-work-better-when-combined

    Zurück zum Blog