Der Shiitake, dieser ursprünglich aus Asien stammende Pilz, der mittlerweile weltweit geschätzt wird, besticht nicht nur durch seinen raffinierten Geschmack. Er weckt auch großes wissenschaftliches Interesse aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile, insbesondere im kardiovaskulären Bereich. Im Zentrum seiner bemerkenswerten Eigenschaften stehen die Lentinane, spezifische Polysaccharide, die dem Shiitake eine einzigartige Wirkung auf den Cholesterinstoffwechsel und den Schutz der Blutgefäße verleihen.
In einer Zeit, in der Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der Haupttodesursachen weltweit darstellen, wird es essenziell, natürliche Lösungen zu erforschen, die das Lipidgleichgewicht unterstützen und die damit verbundenen Risiken reduzieren können. Zu diesem Zweck laden wir Sie bei French Mush ein, zu entdecken, wie der Shiitake, dank seines Reichtums an Lentinanen, zur Cholesterinmodulation und zur Erhaltung der Herz-Kreislauf-Gesundheit beitragen kann.
Shiitake und Lentinane: ein ernährungs- und immunstärkender Schatz
Der Shiitake, ein ikonischer Pilz Asiens, besticht sowohl durch seinen wunderbaren Geschmack als auch durch seine ernährungsphysiologischen und medizinischen Vorzüge. Reich an Vitaminen (D, B2, B3, B5, B6), Mineralien (Kupfer, Selen, Zink, Magnesium), Ballaststoffen und Proteinen, liefert er dem Körper essenzielle Nährstoffe. Diese sind entscheidend für das reibungslose Funktionieren des Immunsystems, den Schutz vor oxidativem Stress und die Aufrechterhaltung der Energie. Seine Rolle in den kulinarischen und medizinischen Traditionen Japans und Chinas zeugt von seinen seit langem anerkannten Vorteilen.
Aber der Shiitake-Pilz verdankt seinen Ruhm auch seinen spezifischen Polysacchariden (Makromoleküle, die zur Familie der Kohlenhydrate gehören, gebildet durch die Verkettung vieler einfacher Zucker oder Osen, verbunden durch osidische Bindungen), den Lentinanen (siehe unten). Ebenso üben diese einzigartigen Beta-Glucane (siehe unten) starke immunmodulatorische Effekte aus: Sie stimulieren die Aktivität der Makrophagen (siehe unten), um die Abwehr des Körpers zu stärken.
Die Lentinane besitzen ebenfalls antioxidative Eigenschaften und tragen dank der Unterstützung der Zellgesundheit dazu bei, Entzündungen zu begrenzen. Diese Synergie aus Nährstoffreichtum und Lentinanen macht den Shiitake zu einem wertvollen natürlichen Verbündeten für die Prävention und Unterstützung der kardiovaskulären, immunologischen und allgemeinen Gesundheit.
⚠️ Lexikonpunkt
Lentinane sind spezifische Polysaccharide, die aus Shiitake (Lentinula edodes) isoliert werden und zur Kategorie der Beta-Glucane gehören. Sie bestehen aus Glukoseketten und zeigen immunstimulierende und antineoplastische Effekte.
Makrophagen sind Immunzellen, die zu den weißen Blutkörperchen gehören und dafür verantwortlich sind, Krankheitserreger, abgestorbene Zellen und Zelltrümmer aufzunehmen und zu zerstören.
Beta-Glucane sind Polysaccharide, die aus D-Glucose bestehen und durch Beta-Bindungen verknüpft sind. Es ist hervorzuheben, dass die spezifischen Beta-Glucane des Shiitake immunmodulatorische Eigenschaften aufweisen und auch die Fähigkeit haben, den Blutcholesterinspiegel zu senken.
Was sollte man über Cholesterin wissen?
Cholesterin ist eine fettige Substanz, die für den Körper essenziell ist. Sie ist an der Bildung von Zellmembranen, der Synthese von Hormonen und der Produktion von Vitamin D beteiligt. Es gibt zwei Haupttypen von Cholesterin.
Das LDL (Low-Density-Lipoprotein), oft als "schlechtes Cholesterin" bezeichnet, transportiert Cholesterin von der Leber zu den Zellen und kann sich in den Arterien ansammeln. Das HDL (High-Density-Lipoprotein), oder "gutes Cholesterin", bringt überschüssiges Cholesterin zurück zur Leber, um es auszuscheiden.
Ein Ungleichgewicht, bei dem das LDL zu hoch oder das HDL zu niedrig ist, erhöht das Risiko für Arteriosklerose, Herzinfarkte und Schlaganfälle. Daher ist die Kontrolle des Cholesterinspiegels ein wichtiger Faktor für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Vom Cholesterin zu den Arterien: die vielfältigen Vorteile des Shiitake für das Herz
Der Shiitake wirkt auf den Cholesterinspiegel durch mehrere Mechanismen. Tatsächlich bilden die im Shiitake enthaltenen Beta-Glucane, einschließlich der Lentinane, nach dem Verzehr ein viskoses Gel im Darm, das das Nahrungs-Cholesterin und die Gallensäuren einfängt. Dies hemmt deren Aufnahme und fördert ihre Ausscheidung über den Stuhl.
Gleichzeitig stört Eritadenin, eine weitere Verbindung im Shiitake, die Methylierung der hepatischen Phospholipide (siehe unten) und verändert die Struktur der Zellmembranen der Leber. Dies reduziert die Cholesterinbiosynthese. Diese kombinierten Wirkungen tragen zu einer Senkung des Gesamtcholesterins und einer Verbesserung des LDL/HDL-Verhältnisses bei.
⚠️ Lexikonpunkt
Die Methylierung ist ein biochemischer Prozess, bei dem eine Methylgruppe (–CH₃) an ein Molekül, oft an die DNA oder bestimmte Proteine, angefügt wird.
Hepatische Phospholipide sind komplexe Lipide, die von der Leber produziert oder verwendet werden. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Struktur der Zellmembranen und im Fettstoffwechsel, einschließlich Cholesterin.
Über die Modulation des Cholesterins hinaus beeinflusst Shiitake weitere kardiovaskuläre Risikomarker. Er reduziert die arterielle Steifheit und verbessert die Endothelfunktion, die für einen gesunden Blutfluss unerlässlich ist. Seine antioxidativen Eigenschaften, dank Selen und Vitamin C, schützen die Blutgefäße vor oxidativem Stress und Entzündungen, wodurch das Risiko der Bildung von Atherom-Plaques verringert wird.
Zudem begrenzt das Lentinan die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen (Moleküle, die vom Immunsystem produziert werden und die Entzündung fördern, um den Körper gegen Infektionen oder Verletzungen zu verteidigen). Dies bremst das Fortschreiten der Atherosklerose. Diese umfassenden Wirkungen machen den Shiitake zu einer natürlichen Unterstützung, um das kardiovaskuläre Risiko zu reduzieren und die Herzgesundheit zu erhalten.
⚠️ Lexikonpunkt
Die Endothelfunktion ist die Fähigkeit der Zellen, die die Innenseite der Blutgefäße auskleiden (das Endothel), die Gefäßdilatation, den Blutfluss, die Entzündung und die Gerinnung zu regulieren. Eine gute Endothelfunktion ist entscheidend für die kardiovaskuläre Gesundheit.
Die proinflammatorischen Zytokine sind Moleküle, die vom Immunsystem produziert werden und die Entzündung fördern, um den Körper gegen Infektionen oder Verletzungen zu verteidigen.
French Mush: Shiitake, eine natürliche Unterstützung für Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit
Bei French Mush sind wir zutiefst Ihrem Wohlbefinden verpflichtet, und die kardiovaskuläre Gesundheit steht im Mittelpunkt unserer Anliegen. Deshalb bieten wir Ihnen Shiitake von höchster Qualität an.
Sie haben die Möglichkeit, sich für unser 5-Pilz-Komplex oder das Vitalität & Energie Paket zu entscheiden, als Pulver, das sich leicht in Ihre kulinarischen Zubereitungen integrieren lässt, oder in Kapseln, praktisch für eine vereinfachte tägliche Einnahme. Beide Produkte enthalten Shiitake, und die Kombination dieses Pilzes mit anderen Adaptogenen lässt Sie von der Synergie-Wirkung profitieren.
Darüber hinaus, bekannt für seine bioaktiven Verbindungen, insbesondere die Lentinane, der Shiitake:
● beteiligt sich aktiv an der Modulation des Cholesterins,
● fördert eine bessere Durchblutung und
● schützt Ihre Arterien dank seiner wertvollen antioxidativen Eigenschaften.
Aus biologischem Anbau und mit der Ultraschallextraktionsmethode behandelt (die es ermöglicht, die Wirkstoffe zu erhalten), sind unsere Produkte darauf ausgelegt, Ihnen eine natürliche und effektive Unterstützung zu bieten. Den Shiitake French Mush zu wählen, bedeutet, einen weiteren Schritt in Richtung eines gesunden Herzens zu machen.
Quellen :
Diäten mit Shiitake-Pilzen reduzieren Serumlipide und die lipophile Antioxidationskapazität im Serum bei Ratten
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5118771/
Auswirkung des Shiitake-Pilzes [Lentinula edodes (Berk.) Pegler] auf die Legeleistung, Eiqualität, Fettsäurezusammensetzung und Cholesterinkonzentration in Eiern von Legehennen
https://academicjournals.org/article/article1380540131_Hwang%20et%20al%20%2021.pdf