Custom Event Setup

×

Click on the elements you want to track as custom events. Selected elements will appear in the list below.

Selected Elements (0)

    Mein Warenkorb (0)

    Kostenlose Lieferung ab 69€

    69€ verbleibend

    Kostenlose Lieferung

    Dein Warenkorb ist leer, entdecke unsere Pilze

    Sichere Zahlung

    American Express
    Apple Pay
    Cartes Bancaires
    Mastercard
    PayPal
    Shop Pay
    Visa
    cordyceps

    Die Wissenschaft hinter Cordycepin entschlüsseln: Eine Verbindung mit vielen Facetten

    Die Natur ist voller Pflanzen und Pilze mit erstaunlichen Eigenschaften, die der breiten Öffentlichkeit noch unbekannt sind.

    Unter diesen Naturwundern hat der Cordyceps, ein seltener Pilz, der hauptsächlich auf den tibetischen Hochebenen gefunden wird, das zunehmende Interesse der Forscher geweckt, aufgrund seines einzigartigen Wirkstoffs: der Cordycepin.

    Diese vielversprechende Biokomponente wird derzeit auf ihre potenziellen therapeutischen Vorteile hin untersucht und fügt unserem Verständnis von natürlichen Heilmitteln eine neue Dimension hinzu.

    Lassen Sie uns gemeinsam in diesem Artikel herausfinden, warum.

    Ursprünge und Quellen der Cordycepin

    Ein seltener Pilz: der Cordyceps

    Der Cordyceps sinensis und der Cordyceps militaris sind zwei Pilzarten, die bekannt dafür sind, Raupen zu infizieren und aus deren Körpern zu wachsen.

    Diese Pilze wachsen hauptsächlich in großen Höhen, über 3500 Metern, insbesondere in den Regionen Tibets.

    Ihr besonderes Wachstum und ihre schwierige Umgebung tragen zu ihrer Seltenheit und damit zu ihrem hohen Wert bei.

    • Cordyceps sinensis : Bekannt als der „Raupenpilz“, wächst er hauptsächlich auf dem tibetischen Plateau.
    • Cordyceps militaris : Es handelt sich um eine Sorte, die im Labor leichter kultiviert werden kann, was die Extraktion von Cordycepin erleichtert.

    Chemische Eigenschaften von Cordycepin

    Molekülstruktur

    Cordycepin ist ein Nukleosid-Analogon von Adenosin.

    Seine chemische Struktur ermöglicht es ihm, in mehrere biologische Prozesse einzugreifen, insbesondere indem es die Zellfunktionen von Krankheitserregern oder Krebszellen stört.

    Diese Interferenz macht es daher zu einem therapeutisch wertvollen Mittel.

    Merkmale Bioaktive Stoffe

    Es ist wichtig zu beachten, dass die Cordycepin verschiedene bioaktive Eigenschaften besitzt, wie zum Beispiel:

    • Antimikrobiell: In der Lage, das Wachstum bestimmter Arten von Bakterien und Pilzen zu hemmen.
    • Entzündungshemmend: Reduziert die Entzündung, indem es spezifische biochemische Wege moduliert.
    • Antikrebs: Stört die Zellteilung und induziert den programmierten Zelltod (Apoptose) in bestimmten Krebszelllinien.

    Therapeutische Anwendungen von Cordycepin

    Antikrebseffekte

    Jüngste Studien, die von Institutionen wie der Universität Oxford durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass Cordycepin die Wirksamkeit von Krebsbehandlungen erhöhen könnte.

    Dank einer fortschrittlichen Technologie, die seinen schnellen Abbau in vivo verhindert, wird es möglich, seine positiven Wirkungen im menschlichen Körper zu verlängern.

    Behandlung der Arthrose

    Darüber hinaus haben Forscher der Universität Nottingham die Anwendungen von Cordycepin bei der Behandlung degenerativer Erkrankungen wie Arthrose untersucht.

    Ihre Arbeiten zeigen, dass dieses Molekül das Fortschreiten der Zerstörung des Knorpels bei Mäusen verlangsamen könnte, wodurch der Weg für potenzielle Therapien beim Menschen geebnet wird.

    Wirkmechanismen

    Hemmung der RNA-Polymerisation

    Eine der Hauptwirkungen von Cordycepin besteht darin, die Polymerisation der RNA zu hemmen, wodurch die für das Überleben und die Vermehrung von Krebszellen notwendige genetische Transkription gestört wird.

    Dieser grundlegende Mechanismus schafft ein enormes Potenzial für seine Anwendung in verschiedenen onkologischen Behandlungen.

    Modulation des Immunsystems

    Darüber hinaus scheint Cordycepin das Immunsystem zu stärken, indem es die Produktion bestimmter Zytokine erhöht, die für die Immunantwort des Körpers wesentlich sind.

    Das macht es nicht nur wirksam gegen Infektionen, sondern auch potenziell nützlich in Behandlungen, die darauf abzielen, den allgemeinen Zustand von immungeschwächten Patienten zu verbessern.

    Regelungen und zukünftige Perspektiven

    Gesetzlicher Rahmen

    Derzeit ist die medizinische Verwendung von Cordycepin streng geregelt. Die Gesundheitsbehörden in jedem Land setzen strenge Standards für seine Zulassung als therapeutisches Mittel durch.

    Deshalb bietet Ihnen French Mush den Cordyceps an, erhältlich in Form von Kapseln oder Pulvern nach Ihren Vorlieben.

    Wir möchten darauf hinweisen, dass es notwendig ist, Ihren Arzt zu konsultieren, wenn Sie von Allergien oder medizinischen Vorgeschichten betroffen sind, bevor Sie dieses Ergänzungsmittel in Ihre Routine integrieren.

     

    Quellen :

    Antikrebsmittel aus Pilzen zeigt vielversprechende Ergebnisse in klinischen Studien

    Eine systematische Übersicht über die biologischen Wirkungen von Cordycepin

    Masar Radhi, Sadaf Ashraf, Steven Lawrence, Asta Arendt Tranholm, Peter Arthur David Wellham, Abdul Hafeez, Ammar Sabah Khamis, Robert Thomas, Daniel McWilliams, Cornelia Huiberdina de Moor

     

    Cordycepin verbessert nichtalkoholische Steatohepatitis durch Aktivierung des AMP-aktivierten Proteinkinase-Signalwegs

    Tian Lan, Yang Yu, Jing Zhang, Haonan Li, Qiqing Weng, Shuo Jiang, Song Tian, Tonghao Xu, Sha Hu, Guizhi Yang, Yan Zhang, Weixuan Wang, Lexun Wang, Qing Zhu, Xianglu Rong, Jiao Guo

     

    Raupen könnten das Geheimnis für eine neue Behandlung von Osteoarthritis bergen.

    Zurück zum Blog